Unsere Patienten verdienen unsere ungeteilte Aufmerksamkeit.
Deshalb gibt es in unsere Tierarztpraxis für Hunde mit Schwerpunkt Orthopädie,
Physikalische Medizin und Rehabilitation in Salzburg auch nur Termine nach Vereinbarung.
So vermeiden wir Stress, Unruhe und volle Wartezimmer.
In meiner Arbeit als Tierärztin verstehe ich mich als Begleiterin meiner Patienten in den unterschiedlichen Lebensphasen und als Ansprechperson für deren zugehörige Menschen in veterinärmedizinischen Belangen.
Jeder Lebensabschnitt, vom Welpen bis zum Senior, hat besondere Anforderungen und Themen. Die Berücksichtigung dieser individuellen Bedürfnisse und die Einbeziehung des Lebensumfeldes des Tieres sind mir ein besonderes Anliegen.
Im Zusammenspiel mit den Besitzern sehe ich die Erhaltung der Gesundheit als Kernthema meines Arbeitens.
Durch mein breites Spektrum an unterschiedlichen Ausbildungen, die neben der klassischen Schulmedizin auch die Chiropraktik, Osteopathie, Akupunktur und Neuraltherapie, Physikalische Medizin und Rehabilitation (Physiotherapie, Unterwasserlaufband, Lasertherapie, Stoßwellentherapie) enthalten, ist es mir möglich, eine individuelle Therapie für Ihr Tier zu erstellen.
Unsere geliebten Vierbeiner verdienen ein unbeschwertes, glückliches und schmerzfreies Leben. Ich helfe dabei, den Bewegungsapparat unserer Hunde gesund und fit zu halten. Nach Anweisungen des behandelnden Tierarztes betreue ich meine befellten Kunden mit einem vielseitigen Methoden-Repertoire – von Massage, ©MOBI und Bewegungs- und Koordinationstraining bis hin zu Magnetfeld- und Softlaseranwendungen. In meiner Tätigkeit arbeite ich in der Praxis von und unter Aufsicht und Anweisungen der Tierärztin Dr. Birgit Lidolt und arbeite zudem eng mit Fachtierarzt Dr. Andreas Zohmann zusammen.
2-jährige Ausbildung in Bad Wildungen (D) entsprechend dem österreichischen Berufsbild des Tiermasseurs- und Bewegungslehrers.
Als Einsatzhundeführerin und Ausbildnerin für Rettungshunde sowie in der Arbeit als Mensch/Hund-Therapieteam, nehme ich jeden Hund als Individuum wahr.
Mein Ziel ist die Kommunikation zwischen Zwei- und Vierbeiner perfekt aufeinander abzustimmen und auf die einzelnen Bedürfnisse einzugehen. Als Hundetrainerin möchte ich meine Klient*innen bei der Umsetzung in der Physiotherapie begleiten und unseren vierbeinigen Partnern einen stressfreien Aufenthalt in der Praxis ermöglichen.
Hundetrainerin
Hundefitnesstrainerin
Ernährungsberatung für Hunde
Ausbildnerin für Rettungshunde des Österreichischen Roten Kreuz LV Salzburg
ÖKV Kursleiterin
Mensch/Hund-Therapieteam (Verein Canicus)
Vierbeiner zeigen oft nicht, wenn etwas schmerzt. Damit sie unbeschwert durchs Leben gehen können, sollten wir ihnen das geben, was sie brauchen – bevor es beginnt, wehzutun. Genauso individuell sind auch die Probleme. Die Kombination aus tierärztlichen und tierphysiotherapeutischen Methoden ermöglicht uns, auf unseren Patienten und seine speziellen Bedürfnisse einzugehen.
Unsere Räume haben wir mit viel Hingabe gestaltet: Frisches Design, modernstes Equipment, liebevolle Details. Weil eine Tierarztpraxis ein Ort sein soll, an dem sich Tier und Mensch wohlfühlen.
Termine zur Erstuntersuchung sind bitte mit Dr. Birgit Lidolt, Tierärztin und Tierphysiotherapeutin, zu vereinbaren.
Dies kann sowohl telefonisch (+43 677 62860002) als auch per Mail (lidolt@orthodoc.vet) erfolgen.
Im Rahmen dieses Ersttermins erfolgt nach ausführlicher Anamnese eine Gangbildanalyse und eine körperlicher Untersuchung, um Beweglichkeit, Schmerzstatus und andere relevante Faktoren festzustellen.
Auf Grundlage dieser Untersuchung wird ein individueller Therapieplan erstellt, dessen Umsetzung in Zusammenarbeit von Tiermedizin, Physiotherapie, Hundefitness und Ernährungsberatung erfolgt.
Sollte es einmal erforderlich sein, einen vereinbarten Termin abzusagen, ersuchen wir um Verschiebung oder Absage mindestens 48 Stunden davor. Bei Nichterscheinen bzw. bei Absagen von weniger als 48 Stunden im Voraus ohne telefonische oder schriftliche Mitteilung per Mail wird das volle Honorar, unabhängig vom Grund der Absage oder Verschiebung, für die versäumte Sitzung in Rechnung gestellt. Sie erhalten eine Honorarnote.
Hunde bewegen Menschen – Eine Kooperation von OrthoDoc und Tanja Gratzer | Hier informieren
00. Januar 2025 | Sachkundenachweis für Hunde | OrthoDoc Tierarztpraxis | Hier anmelden
00. Januar 2025 | Sachkundenachweis für Hunde. | OrthoDoc Tierarztpraxis | Hier anmelden
00. Januar 2025 | Sachkundenachweis für Hunde. | OrthoDoc Tierarztpraxis | Hier anmelden
Es begann mit einem Gedanken. Also eigentlich so, wie jede Idee beginnt. Aber um eine Idee auch wirklich in die Tat umzusetzen, braucht es …
Jetzt wird's gemütlich. Eigentlich braucht es ja immer eine kleine Weile, bis man sich an einen neuen Ort gewöhnt und seinen Rhythmus gefunden hat.
Das Jahr 2021 haben wir voller Motivation und mit einigen Projekten im Kopf begonnen!